ZUKUNFT:

Mitarbeitende

Mitarbeitende

Die Ratiodata versteht, dass der Erfolg und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens maßgeblich durch das Engagement, die Fähigkeiten und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden bestimmt werden. Daher legt das Unternehmen großen Wert auf die Schaffung optimaler Arbeitsbedingungen und vielfältiger Entwicklungsmöglichkeiten. Ob durch innovative Neubauten wie in Koblenz und Weida oder durch die Förderung des Nachwuchses mit umfangreichen Ausbildungsmöglichkeiten – die Ratiodata investiert beständig in ihre wertvollste Ressource die Mitarbeitenden.

Die Bagger rollen: Baustart für zwei moderne, neue Standorte

Die Ratiodata setzt ihre strategische Expansion fort und schafft mit zwei neuen Standorten in Koblenz und Weida zahlreiche Arbeitsplätze. Beide Projekte sind ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und bieten den Mitarbeitenden vielfältige Vorteile. Im Industriepark A61 in Koblenz entsteht auf einem 30.000 Quadratmeter großen Grundstück ein hochmodernes Bürogebäude mit IT-Logistik- und Reparaturzentrum. Die Ratiodata legt großen Wert auf optimale Arbeitsbedingungen, daher werden moderne, helle Büros nach neuesten Einrichtungsstandards geschaffen. Die neuen Bürosituationen wurden dabei passgenau nach den Wünschen der Mitarbeitenden geschaffen: von offen gestalteten Arbeitsbereichen zur schnellen Kommunikation über klassische Büros bis hin zu Ruhearbeitsplätzen zum konzentrierten und ungestörten Arbeiten. Außerdem bietet der neue Standort eine Betriebskantine mit integriertem Co-Working-Café. Mit dem Neubau werden zusätzliche Lager- und Logistikressourcen geschaffen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden noch besser gerecht werden. Im thüringischen Weida wird direkt unterhalb der weithin sichtbaren Osterburg im Stadtzentrum ein neues Digitalisierungszentrum errichtet. Der Bau wurde durch den Auftrag eines Großkunden initiiert und umfasst die Digitalisierung von Posteingängen und Bestandsakten über einen Zeitraum von acht Jahren. Das 4.000 Quadratmeter große Zentrum wird über hochmoderne Produktions- und Lagerflächen sowie einen Verwaltungstrakt verfügen. Nachhaltigkeit spielt auch hier eine wichtige Rolle. So wird das Gebäude unter anderem mit einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe ausgestattet. Mit der Eröffnung des Digitalisierungszentrums werden 150 neue Arbeitsplätze in Weida geschaffen. Beide Standorte bieten vielfältige Vorteile für die Mitarbeitenden. In Koblenz und Weida werden moderne Arbeitsplätze geschaffen, die eine angenehme Arbeitsatmosphäre und optimale Bedingungen bieten. Mit diesen Projekten unterstreicht die Ratiodata ihre Wachstumsambitionen und ihren Fokus auf Nachhaltigkeit und zukunftsorientierte Arbeitsplatzgestaltung. Die neuen Standorte sind ein bedeutender Schritt zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und bieten zahlreiche neue Perspektiven für die Mitarbeitenden. Beide Standorte werden derzeit nach neusten Energiestandards errichtet und werden voraussichtlich im Spätsommer 2025 offiziell eröffnet.

Herzlich willkommen: Ausbildungsstart 2024

Im vergangenen Jahr hatte die Ratiodata die Freude, 16 neue Auszubildende und zwei dual Studierende an ihren Standorten in Münster, Mülheim-Kärlich, Hannover und Berlin willkommen zu heißen. Im Jahr 2024 stellte die Ratiodata Auszubildende für verschiedene Berufe ein:

Bevor die Ausbildung offiziell startete, fanden an allen vier Standorten Kennenlerntage statt. Diese Veranstaltungen boten den neuen Auszubildenden und Studierenden sowie ihren Eltern die Gelegenheit, die neuen Kolleg*innen und die Ratiodata näher kennenzulernen und sich bei Kaffee, Kuchen und Eis auszutauschen. Ein besonderes Highlight war die Onboarding-Woche in Münster, die zu Beginn der zweiten Ausbildungswoche stattfand. Hier wurden die neuen Auszubildenden und Studierenden bei einem gemeinsamen Abendessen herzlich vom Vorstand begrüßt und erhielten eine umfassende Einführung in die verschiedenen Abteilungen sowie eine Führung durch den Standort.

Herzlichen Glückwunsch: erfolgreich abgeschlossene Ausbildungen

Insgesamt 19 Auszubildende und ein dualer Student konnten ihre Ausbildung bei der Ratiodata im vergangenen Jahr erfolgreich abschließen. Zwölf Auszubildende wurden erfolgreich übernommen und sind nun als wertvolle Mitarbeitende weiterhin für die Ratiodata tätig. Sie tragen maßgeblich zum Erfolg bei und bereichern das Team durch ihre frischen Perspektiven und ihr Engagement. Im August fand dazu in Münster die Abschlussfeier für die erfolgreichen Auszubildenden und ihre Ausbilder*innen statt. Als Highlight traten die Auszubildenden im Rahmen einer Gameshow in verschiedenen kleinen Spielen gegen ihre Ausbilder*innen an. Abgerundet wurde die Abschlussfeier durch ein gemeinsames Abendessen.

Besonders hervorzuheben ist, dass fünf Auszubildende ihre Ausbildung verkürzten und diese bereits im Januar abschließen konnten. Zur Unterstützung vor den Prüfungen wurden Vorbereitungskurse angeboten, damit sich die Auszubildenden optimal auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten konnten. „Survival-Pakete“ mit kleinen Aufmerksamkeiten von der Ratiodata halfen, die stressigen Prüfungstage optimal zu überstehen.

Auszubildende sind die Zukunft der Ratiodata

Die große Bedeutung der Ausbildung bei der Ratiodata zeigt sich in der Vielzahl erfolgreich absolvierter Ausbildungen und Übernahmen. Die Ausbildung spielt eine zentrale Rolle für ein leistungsstarkes und fachlich hervorragend aufgestelltes Unternehmen.

Im Rahmen der Ausbildung bei der Ratiodata werden verschiedene Projekte durchgeführt, die den Auszubildenden ermöglichen, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in der Praxis zu erweitern. Dazu gehören unter anderem das Spendenprojekt Wunschbaum, die Organisation des Lunch-Roulettes, das zum abteilungsübergreifenden Austausch in der Mittagspause einlädt, und die Aktion Glückskeks, bei der ein digitaler Glückskeks programmiert wurde, der täglich neue motivierende Botschaften enthält.

Aus einer Schulung für Präsentationstechniken der Auszubildenden im zweiten Lehrjahr entstand das Projekt „Lunch&Learn“, welches von den Auszubildenden selbstständig organisiert wird. Während eines Lunches können sie selbst aufbereitete Themen interessierten Kolleg*innen präsentieren, Fragen beantworten und sich so ausgezeichnet auf die mündliche Abschlussprüfung vorbereiten.

Mitarbeitendenbefragung zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Um auch im Bereich der psychischen Gesundheit unserer Mitarbeitenden kontinuierlich hohe Standards zu gewährleisten, wurde im Jahr 2024 eine Mitarbeitendenbefragung zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung durchgeführt. Basierend auf der gesetzlichen Grundlage im Arbeitsschutzgesetz zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen ist es das Ziel der Ratiodata, präzise Einblicke in die Arbeitsbedingungen zu bekommen und diese stetig zu verbessern.

Dazu wurden die Mitarbeitenden im Februar 2024 für einen Zeitraum von vier Wochen zu Themen wie Arbeitsbelastung, Anforderungen, Führung, Betriebsklima, Befinden und Gesundheit sowie Kommunikation befragt.

Die Mitarbeitenden haben sich mit einer beeindruckenden Quote von 67 Prozent an der Befragung beteiligt, die weit über dem Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen liegt. Auf Grundlage der Befragungsergebnisse wurden in nachgelagerten Workshops weitere Maßnahmen abgeleitet und die nächsten Schritte geplant. Diese Maßnahmen werden nach Priorität angegangen und fortlaufend umgesetzt. Ein wesentlicher Teil dieser Aktivitäten war die Durchführung von Workshops zur Analyse der Arbeitssituation, bei denen konkrete Problemfelder identifiziert und Lösungsvorschläge erarbeitet wurden.Des Weiteren wurden Gesundheitsförderungsmaßnahmen umgesetzt, darunter auch eine umfassende Ergonomieberatung durch den Dienstleister der Ratiodata für betriebliche Gesundheitsvorsorge.

Die Ergebnisse der Befragung und die daraus abgeleiteten Maßnahmen tragen maßgeblich zur stetigen Verbesserung des Arbeitsumfelds und zur Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeitenden bei.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der Ratiodata hat auch im Jahr 2024 zahlreiche weitere Initiativen und Programme umgesetzt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern.

Anlässlich des Weltkrebstages oder des Welttages der seelischen Gesundheit wurden besondere Aktionstage zur Sensibilisierung für diese wichtigen Themen organisiert. In mehreren Workshops für Mitarbeitende einzelner Fachbereiche wurde sich tiefgreifend mit den Themen beschäftigt und gezielt auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen. Für Führungskräfte wurde eine dezidierte Workshop-Reihe angeboten, um sie besonders im Umgang mit diesen sensiblen Themen zu schulen.

Nach einer erfolgreichen Probephase wurde das Angebot von Laufbändern und Deskbikes für Mitarbeitende auf die gesamte Ratiodata ausgedehnt. Abteilungen und Teams können sich durch das Gesundheitsmanagement beraten lassen und die Fitnessgeräte ihren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen. Auch beteiligten sich wieder viele Mitarbeitende der Ratiodata an sportlichen Herausforderungen wie Firmenläufen in Berlin, Koblenz, Münster, Frankfurt und Duisburg. Beliebt war auch wieder die Aktion Stadtradeln, bei der viele Mitarbeitende motiviert wurden, für den Arbeitsweg vom Auto auf das Fahrrad zu wechseln. Dabei wurden insgesamt 6.000 Kilometer geradelt und somit fast eine Tonne CO₂ vermieden.

Mitarbeiterjubiläen

Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen konnten nicht alle Jubiläen in den Vorjahren gefeiert werden. Das holte die Ratiodata 2024 nach und kam so auf die stolze Zahl von 542 Jubilar*innen. Diese Mitarbeitenden haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Ratiodata zu dem erfolgreichen Unternehmen geworden ist, das es heute ist. Sie sind ein wichtiger Teil des Teams, deren jahrelange Treue und täglicher Einsatz sehr geschätzt wird. Die 542 Jubiläen verteilten sich wie folgt:

Besonders stolz ist die Ratiodata auf alle Mitarbeitenden mit einer Betriebszugehörigkeit zwischen 30 und 40 Jahren. Sie erhielten als besonderen Dank eine Einladung zu einem gemeinsamen Festabend im Varieté-Theater mit dem Vorstand, konnten den Betrag aber auch für einen wohltätigen Zweck spenden.

FeierabendTreff mit dem Vorstand

Eine Gelegenheit, sich in lockerer Runde mit dem Vorstand und Führungskräften auszutauschen, bietet der neu eingeführte FeierabendTreff. Die Veranstaltung findet an jedem Standort der Ratiodata ohne formelles Programm oder Reden statt, sodass persönliche Gespräche und Fragen im Vordergrund stehen. Bei Snacks und Getränken können sich die Mitarbeitenden in entspannter Atmosphäre austauschen und vernetzen. Nach einem guten Start soll das Format auch zukünftig halbjährlich stattfinden, um den Dialog und die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens weiter zu fördern.

Gemeinsame Weihnachtsfeier im Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz

Als besonderes Highlight zum Jahresabschluss fand erstmals seit vielen Jahren wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier aller Standorte der Ratiodata statt. Alle Mitarbeitenden waren eingeladen, Anfang Dezember im Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz das Jahr Revue passieren zu lassen. Nach einer gemeinsamen Anreise begann die Feier am Abend im festlich beleuchteten Schloss mit einem Begrüßungsdrink und einem Flying Buffet. Nach einem kurzen offiziellen Teil zur Eröffnung fand das gemeinsame Abendessen in den beeindruckenden Räumen der Residenz mit Blick auf den Rhein statt. Anschließend bot die lockere Stimmung eine wunderbare Gelegenheit, sich abseits des Arbeitsalltags innerhalb der Teams und fachbereichsübergreifend auszutauschen sowie gemeinsam zu feiern. Für die musikalische Unterhaltung sorgten eine Band und ein DJ, die für jeden Musikgeschmack passende Songs auflegten und die Tanzfläche im Schlossfoyer bis in die frühen Morgenstunden füllten.

Entdecken Sie mehr

Zukunft: Nachhaltigkeit

Zukunft: Managed Services

Zukunft: Künstliche Intelligenz